Sie besser Kennenlernen: Gespräch mit Yair Alcobi, dem neuen Präsidenten Orbotechs PCB-Division

 

F1. Können Sie uns etwas über Ihren persönlichen Hintergrund erzählen?

Ich bin Maschinenbauingenieur und habe meine Karriere im Bereich der Forschung & Entwicklung begonnen. Ich arbeite seit mehr als 20 Jahren in der Elektronikindustrie und bin im Jahr 2007 als Vizepräsident Verkauf und Marketing im Unternehmensbereich Leiterplatten zu Orbotech gekommen. In 2010 zog ich nach Hong Kong, wo ich in einer Reihe von Positionen tätig war, einschließlich Präsident von Orbotech Ostasien, und davor als Vizepräsident Produkte, Marketing und Kunden. Für meine neue Aufgabe als Präsident der PCB-Division von Orbotech kehrte ich zu unserem Hauptsitz in Israel zurück. Zu meinen Aufgaben zählt, unseren Kunden innovative Lösungen zu bieten, die ihre aktuellen und zukünftigen Bedürfnisse im Bereich der Leiterplatten erfüllen.

Q2. Kundenansprüche führen zu erheblichen Veränderungen in der Leiterplattentechnologie (Größe, Starr-zu-Flexibel, Lagenaufbau zur Unterstützung zusätzlicher Funktionen usw.). Welche Veränderungen im Design und in der Produktion von Leiterplatten werden diese Veränderungen heute und in der Zukunft mit sich bringen?

Der 2018er Halbjahresbericht der „Consumer Technology Association“ prognostiziert, dass der Verkauf von Consumer-Electronics am Ende dieses Jahres die Rekordsumme von 377 Milliarden USD erreichen wird. Es ist immer noch der Konsument, der den Bedarf nach neuen Geräten antreibt und im Endeffekt das Leiterplattendesign und die Leiterplattenproduktion beeinflusst. Egal, ob ein Gerät dünner, kleiner, leichter, flexibler oder verbindbarer oder alles zusammen werden muss, unsere Kunden müssen diese Marktanforderungen vorhersehen und schnell auf sie reagieren. Orbotech ist seit mehr als 35 Jahren im Leiterplatten-Geschäft tätig und wir wissen, dass unsere kontinuierliche Innovation und unsere Zusammenarbeit mit Kunden und Erstausrüstern den Grundstein für unseren kontinuierlichen gemeinsamen Erfolg darstellen.

Die Revolution in der Elektronikbranche beeinflusst alle Industrien und Anwendungen und die Automobilindustrie ist ein gutes Beispiel für die erstaunliche Innovation, die gerade vor sich geht. Der Trend in Richtung Elektrifizierung und autonomes Fahren erhöht den Bedarf an Elektronikteilen auf ein noch nie da gewesenes Niveau. Tatsächlich geht man davon aus, dass Elektronikteile im Jahr 2020 35% der Gesamtkosten eines Autos ausmachen werden und im Jahr 2030 sogar 50%. Eine endlose Anzahl an möglichen Lösungen bildet sich heraus und macht die Automobilbranche zu einer äußerst innovativen und dynamischen Umgebung für Leiterplatten-Hersteller. Wir sehen bereits eine verstärkte Nachfrage nach HDI Leiterplatten von der Automobilindustrie. Die Platten unterstützen eine Vielzahl von Funktionalitäten, einschließlich äußerst zuverlässiger und leistungsstarker Datenverarbeitungssysteme, die die Sicherheitsentscheidungen von Echtzeit ADAS (Advanced Driver-Assistance Systems – fortschrittliche Fahrerunterstützungssysteme) verbessern sollen. Der Smartphone-Markt ist ein weiteres Beispiel dafür, welchen Einfluss Innovation auf die Elektronikindustrie hat. In diesem Markt hat die ständige Nachfrage nach erhöhter Batterieleistung und Funktionalität dazu geführt, dass sich die Produktion auf SLP/mSAP mit ihren feineren Linien und kleineren Leiterplatten mit höhere Dichte verlagert hat.

Unabhängig von den unterschiedlichen Endlösungen benötigen alle diese neuen Fähigkeiten moderne Fertigungsdesigns, Testmöglichkeiten und Lösungen, die von Orbotech mit neuen Technologien und einem tiefen Verständnis der Bedürfnisse unserer Kunden unterstützt werden.

F3. Stellt es eine große Herausforderung dar, neue innovative Lösungen zu entwickeln und einzuführen und dabei gleichzeitig den Kunden zu helfen, engere Produktionsprozessfenster zu implementieren, Kosten zu reduzieren, Ausbeuten zu verbessern und die Qualität zu erhöhen?  

Die Leiterplatten-Industrie erlebt im Moment einen beschleunighten Veränderungsprozess aufgrund des Trends in Richtung einer scheinbar endlosen Miniaturisierung von Geräten sowie Erhöhung der Flexibilität und Funktionalität. Diese Produktinnovationen gehen einher mit dem gestigenen Bedürfnis der Leiterplattenherstellern bessere Einblicke in fabrikweite Herstellungsprozesse zu erhalten. Hersteller müssen Produktionsverfolgung, Rückverfolgbarkeit, Transparenz und Wiederholbarkeit verbessern, um die Effektivität der Produkte und Prozesse zu erhöhen, und zwar oft aus analogen Umgebungen heraus. Diese neue Auswertetiefe benötigt eine optimale Datenerfassung, Datenqualität und fortschrittliche Analysewerkzeuge,  aber fast genau so wichtig ist ein hohes Maß an Unterstützung und Zusammenarbeit mit Orbotech, um diese komplexen Herausforderungen zu meistern.

Es ist wichtig zu erwähnen, dass die Kundendienstabteilung von Orbotech sich der Lösung der Probleme unserer Kunden verschrieben hat, und zwar unabhängig von der Art der Herausforderung. Dies umfasst unter anderem die Sicherstellung einer maximalen Uptime und Unterstützung des Kunden, im Hinblick auf benötigte Softwareanpassungen oder Beseitigung von Hardware-Problemen. Wir helfen Kunden oft bereits in der Design-Phase zukünftiger Produkte, lange bevor die Produktion beginnt, da die Produzierbarkeit einen wesentlichen Aspekt des Erfolgs eines Design darstellt.

F4. Künstliche Intelligenz (AI – Artificial Intelligence) ist ein Bereich, der viel Aufmerksamkeit erhält. Hat diese eher computergestützte Technologie Auswirkungen auf Leiterplatten-Design, Testverfahren usw.?

Die Roboter der 50iger Jahre versprachen eine menschenähnliche Intelligenz, allerdings stehen die neuronalen Netzwerke und Rechnerleistungen, die benötigt werden, um diesen Intellekt zu erreichen, erst seit Kurzem zur Verfügung. Die Medien haben die “Ankunft” der künstlichen Intelligenz angekündigt und Orbotech hat sich stark in der Entwicklung von AI-Lösungen für unsere Kunden engagiert. Die Benutzung von AI-Algorithmen für Post-AOI Verifizierungen stellt ein gutes Beispiel für den Einsatz von Systemdaten und -analysen für die Verbesserung von Kundenprozessen durch Orbotech dar, obwohl es sich dabei um einen Vorläufer der künstlichen Intelligenz handelt. Wir haben uns verpflichtet, künstliche Intelligenz zu benutzen, um sogar noch fortschrittlichere und effizientere Lösungen zu entwickeln, die es unseren Kunden ermöglichen werden, ihre Herstellungsprozesse noch weiter zu optimieren.

Orbotechs Vision für künstliche Intelligenz basiert auf drei einzigartigen Elementen: Kontrolle der Daten, operative Exzellenz und Sachwissen im Bereich der Anwendung. Unsere Erfahrung und unser Know-How aus der jahrzehntelangen Herstellung von Leiterplatten und unser großes Angebot an Lösungen, die verschiedene Punkte im Herstellungsvorgang von Leiterplatten berühren, bedeuten, dass wir über eine riesige Menge an akkuraten und zuverlässigen Produktionsdaten verfügen und in einer hervorragenden Position sind, die Systeme unserer Kunden trainieren. Wir sind in der Lage, den normalerweise sehr langwierigen und komplexen Vorgang des Data-Tagging und des Trainings durch die Integration von anwendungsspezifischem Wisses in jedes individuelle System zu vereinfachen. Dadurch wird sichergestellt, dass das System individualisiert, effizienter und robuster ist. Unsere Lösungen ermöglichen maschinelles Lernen auf fortschrittlichem Niveau sowie smartere und akkuratere künstliche Intelligenz, was zu einem optimierten Herstellungsprozess führt, mit dessen Hilfe die Erträge gesteigert und die Betriebskosten reduziert werden können.

F5. Wie sieht Ihrer Meinung nach der Schwerpunkt (Ziele, Prioritäten) der PCB Division von Orbotech in den nächsten 5 Jahren aus?

Wir investieren 12 – 14% unserer jährlichen Einnahmen in unsere Forschungs- & Entwicklungsanstrengungen, um unsere Führungsposition in der Leiterplatten-Industrie behaupten zu können. Wir legen den größten Wert auf die Entwicklung von Produktionsprozessen und Lösungen, die 5G sowie andere Megatrends und Trends unterstützen, die wiederum die Entwicklung autonomer und verlinkter Autos, industrieller IoTs, der nächsten Smartphone-Generation, stärkerer und robusterer Cloud-Server und vieles mehr ermöglichen werden. Orbotech hat sich zum Ziel gesetzt, mit Hilfe einer engen Zusammenarbeit mit unseren Kunden und dem tiefgreifenden Verständnis ihrer Bedürfnisse, Prozesse und Strategiepläne eine Vielzahl an revolutionären und evolutionären Lösungen zu bieten, die die Bedürfnisse unserer Kunden heute, morgen und in der entfernten Zukunft erfüllen werden.

 

Cautionary Statement Regarding Forward-Looking Statements 

Some of the materials contained on this website (including in press releases, webcasts, presentations, posts and other places) contain forward-looking statements and are subject to the Safe Harbor provisions created by the U.S. Private Securities Litigation Reform Act of 1995. These statements relate to, among other things, future prospects, developments, business strategies and industry trends and involve certain risks and uncertainties. The words “anticipate,” “believe,” “could,” “will,” “plan,” “expect” and “would” and similar terms and phrases, including references to assumptions, have been used in this website to identify forward-looking statements. These statements are only predictions and actual events or results may differ materially. We refer you to the documents KLA Corporation (“KLA”) files from time to time with the Securities and Exchange Commission, specifically, KLA’s most recent Annual Report on Form 10-K and Quarterly Reports on Form 10-Q.  These documents contain important factors that could cause the actual results to differ materially from those contained in projections and other forward-looking statements including, among others, volatility and cyclicality in the semiconductor equipment industry and other industries in which KLA and its subsidiaries operate, potential fluctuations in operating results and stock price, international trade and economic conditions, the ability to compete successfully worldwide, management of technological change and customer requirements, fluctuations in product mix within and among divisions, the timing and strength of product and service offerings by KLA and its subsidiaries and its and their competitors, intellectual property obsolescence and infringement, and factors associated with key employees, key suppliers, acquisitions, and litigation. Additional factors impacting the business of KLA and its subsidiaries include integration between KLA and its acquired companies, ability to achieve synergies and other benefits of acquisitions in the timeframe anticipated, if at all.

KLA and its subsidiaries assume no obligation to update the information in this website (including press releases, webcasts, presentations, posts and other places) to reflect new information, future events or otherwise, except as required by law.

Disclaimer

This site is provided by KLA (or its subsidiaries) on an "as is" basis. None of KLA and its subsidiaries make any representations or warranties of any kind, express or implied, as to the operation of the site, or the accuracy or completeness of the information, content, materials, pricing, services, or products included on this site. Product specifications and prices are subject to change without notice, and products may be discontinued without notice. None of KLA and its subsidiaries will be liable for any damages of any kind arising from the use of this site, or the material that is provided on this site, including but not limited to direct, indirect, special, incidental, punitive, or consequential damages.